Skip to content Skip to footer

Datenschutzhinweise

 Erstinformation nach Art. 13/14 DSGVO

Verantwortlicher
Trialog Makler Gruppe GmbH
Barkeystraße 30, 33330 Gütersloh

E-Mail: info@trialog-makler.de
Tel.: +49 5241 9642400

Ansprechpartner für Datenschutz
Daniel Lippa
Marcel Liebetrau
Geschäftsführer
Barkeystraße 30
33330 Gütersloh

1) Zwecke der Verarbeitung & Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken: – Anbahnung, Beratung und Vermittlung von Versicherungs-, Finanzierungs-, Bauspar- und Finanzprodukten; Betreuung/Verwaltung laufender Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). – Erfüllung gesetzlicher Pflichten, z. B. nach Geldwäsche-, Handels- und Steuerrecht, Versicherungsvermittlungs- und Aufsichtsrecht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). – Wahrung berechtigter Interessen wie interner Verwaltungszwecke, Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen, IT-Sicherheit, Qualitätssicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unsere Interessen überwiegen Ihre Grundrechte in diesen Fällen nicht. – Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen (z. B. Marketingkommunikation, Übermittlung besonderer Kategorien von Daten an Dritte), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich. – Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeiten wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder wenn gesetzliche Erlaubnistatbestände bestehen (z. B. Art. 9 Abs. 2 lit. g/h DSGVO).

2) Kategorien verarbeiteter Daten

  • Stammdaten: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Familienstand, Staatsangehörigkeit.
  • Vertrags-/Produktdaten: bestehende und angefragte Verträge, Risiken, Tarife, Leistungsfälle.
  • Finanzierungs-/Bonitäts-/Vermögensdaten: Einkommen, Ausgaben, Bankverbindungen, Sicherheiten, Objekt-/Immobiliendaten, Scorings (sofern zulässig).
  • Gesundheitsdaten (bei Versicherungen, soweit erforderlich).
  • Kommunikations-/Protokolldaten: Beratungsdokumentation, Gesprächsnotizen, Korrespondenz, Einwilligungen.
  • Nutzungsdaten bei digitalen Angeboten (z. B. Portale/Plattformen), technische Metadaten.

Produktgeber (Beispiele)

  • Württembergische Versicherung
  • Wüstenrot Bausparkasse AG
  • Allianz Versicherung
  • AXA Versicherung
  • Inter Versicherung
  • ARAG Versicherung
  • Häger Versicherung

3) Quellen der Daten

  • Direkt von Ihnen (z. B. Anträge, Beratungen, Korrespondenz, Uploads/Portale).
  • Aus befugten Drittquellen, soweit zulässig und erforderlich (z. B. Produktgeber, Dienstleister, öffentliche Register).
  • Im Auftrag ermittelte Objekt- und Vertragsdaten bei Finanzierung/Absicherung (z. B. Unterlagen von Banken, Bausparkassen, Versicherern).

4) Empfänger der Daten

Wir übermitteln Daten – sofern erforderlich – an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen; mit Auftragsverarbeitern bestehen DSGVO-konforme Verträge. Plattformen / Pools / Software-Dienstleister

  • Europace
  • eHyp
  • ProCheck
  • OnOffice
  • Starpool
  • BlauDirekt (Ameise, ggbfs. Panda)
  • Teleson
  • Golden Gates
  • VGK24
  • FinCRM
  • FinCompare
  • Sämtliche in Deutschland zugelassene, maklerfähige Versicherungsunternehmen (Übermittlung an das jeweils für die Anfrage/den Vertrag zuständige Unternehmen) Krankenkassen (Beispiele, soweit für die Vertragsdurchführung erforderlich)
  • DAK
  • Heimatkrankenkasse
  • Kaufmännische Krankenkasse (KKH)
  • BKK Gildemeister & Seidensticker

Weitere Empfänger-Kategorien

  • IT-/Hosting-/Kommunikations-Dienstleister, CRM/Support, Druck- und Versanddienstleister,

Aktenvernichter

  • Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Rechtsanwälte, Gerichte/Behörden (bei Rechtsansprüchen oder gesetzlichen Pflichten)
  • Banken/Bausparkassen/Versicherer und deren Rückversicherer, Schadenregulierer, Sachverständige
  • (Sofern erforderlich) Wirtschaftsauskunfteien und Identitäts-/Geldwäsche-Dienstleister
  • Kooperationspartner im Rahmen spezifischer Anfragen

Hinweis: Die konkret beteiligten Empfänger ergeben sich aus Ihrem jeweiligen Auftrag/Produktwunsch. Produktgeber stellen eigene Datenschutzhinweise bereit.

5) Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU/des EWR ist nicht beabsichtigt. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich sein (z. B. bei Cloud-/Kommunikationsdiensten), erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 DSGVO) oder geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO) und ggf. zusätzlicher Schutzmaßnahmen.

6) Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. Handels- und Steuerrecht; regelmäßig bis zu 10 Jahre). Zudem bewahren wir Daten bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen (regelmäßig 3 bis 10 Jahre) auf, soweit zur Abwehr/Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich.

7) Ihre Rechte

Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt sind (Art. 21). Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

8) Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für Vertragsschluss, Beratung, Vermittlung und Betreuung erforderlich. Ohne diese Daten kann eine ordnungsgemäße Prüfung, Vermittlung oder Fortführung von Verträgen nicht erfolgen. Gesetzliche Pflichten (z. B. Identifizierung nach Geldwäschegesetz) können ebenfalls zur Datenerhebung verpflichten.

9) Automatisierte Entscheidungen/Profiling

Durch uns erfolgt keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung im Sinne von Art. 22 DSGVO. Produktgeber (z. B. Versicherer/Banken) können Scoring/automatisierte Entscheidungen einsetzen; hierzu informieren diese eigenverantwortlich in ihren Datenschutzhinweisen.

10) Beschwerderecht

Sie können sich jederzeit an uns wenden. Außerdem haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Für unseren Sitz ist dies regelmäßig die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie auf den Webseiten der Datenschutzkonferenz (DSK).

Kontakt für Datenschutzanfragen & Rechteausübung

Trialog Makler Gruppe GmbH – Datenschutz
Barkeystraße 30, 33330 Gütersloh
E-Mail: info@trialog-makler.de
Tel.: +4952419642401

Stand: 03/2025

Jetzt kostenlos beraten lassen

In einem unverbindlichen Erstgespräch, beraten wir Sie kostenlos zu Ihrem Anliegen. Stellen Sie hier Ihre Anfrage.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.